Das Demokratiezentrum koordiniert verschiedene Netzwerke zu den Phänomenbereichen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit sowie Demokratieförderung und religiös begründeter Extremismus.
Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus existieren im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" in allen Bundesländern, mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Zusammensetzung und Funktionsweise.
Das Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit hat sich im Zuge der Weiterentwicklung des Bundesprogramms Demokratie leben! in diesem Jahr ein neues Selbstverständnis für die gemeinsame Arbeit gegeben. Dieses sieht unter anderem eine Erweiterung des Mitgliederkreises vor.
Das Netzwerk setzt sich mit dem Phänomenbereich Rechtsextremismus und den damit verbundenen mehrdimensionalen Einstellungsmustern und Abwertungsmechanismen im Land Bremen auseinander und soll sich aus möglichst verschiedenen zivilgesellschaftlichen, staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen sowie Praktiker*innen zusammensetzen, die in ihrer Arbeitspraxis einen fachlichen Bezug zum Themenfeld Rechtsextremismus und Abwertungsmechanismen aufweisen.
Hier finden Sie das Selbstverständnis des Netzwerkes gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit (pdf, 321.9 KB)
Wenn Sie sich in dem Selbstverständnis wiederfinden und Lust auf einen engagierten, fachlichen Austausch haben, würden wir uns sehr freuen, Sie bei unseren nächsten Netzwerktreffen begrüßen zu können.
Bei Interesse zur Mitarbeit im Netzwerk melden Sie sich bei der Koordinierungsstelle Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit des Demokratiezentrums Land Bremen an oder rufen Sie an (0421/ 361 - 59311 oder -99690).
Alle aktuellen Termine des Netzwerkes finden Sie unter Aktuelles.
Das Netzwerk „Demokratieförderung und religiös begründeter Extremismus“ ist eine Plattform für den Austausch der pädagogischen Fachpraxis im Arbeitsfeld. Derzeit besteht das Netzwerk aus folgenden Mitgliedern:
• Kitab
• Schura
• Legato Prävention
• Legato Disengagement
• Respekt Coaches AWO
• Respekt Coaches Caritas
• Die Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaften für Demokratie in Bremen
• Die Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaften für Demokratie in Bremerhaven
Bei Fragen zum Netzwerk melden Sie sich bei der Koordinierungsstelle Islamistischer Extremismus und Muslim*afeindlichkeit des Demokratiezentrums Land Bremen unter demokratiezentrum-isl@soziales.bremen.de