Das ServiceBureau Jugendinformationen startet in 2020 mit einem neuen Modellprojekt in die nächste Förderperiode:
#future_fabric steht metaphorisch für das Gewebe der Zukunft. Die Trias Demokratiebildung, Medienpädagogik und Partizipation soll zusammengedacht werden, um daraus neue und innovative Bildungsformate zu entwickeln und zu implementieren.
Das Modellprojekt #future_fabric adressiert heranwachsende junge Menschen als Expert_innen für IHRE Zukunft in einer demokratischen Gesellschaft: Was sind ihre Utopien und Dystopien für die Demokratie? Wie kann antidemokratischen Einstellungsmustern präventiv und partizipativ begegnet werden? Welche Beteiligungsformate sind notwendig, um junge Menschen in politische Prozesse und Entscheidungen einzubeziehen?
Im Jahr 2020 sind geplant:
•Zukunftswerkstatt 2.0
•Big Data als Thema in der politischen Bildung
•Entwicklung eines Planspiels zu Desinformationen
•Peer-Learning-Projekt
•Entwicklung von digitalen Beteiligungsformaten
Weitere Informationen zum Projekt und zu aktuellen Workshops, Fortbildungen und Fachtagen erhalten Sie hier
#future_fabric
ServiceBureau Jugendinformation
Am Deich 62
28199 Bremen
Tel: 0421/33 00 89 21
Barbara Westhof westhof@jugendinfo.de
Johanna Runge runge@jugendinfo.de
Das Modellprojekt #denk_net - Stärkung der digitalen Zivilgesellschaft endete zum 31.12.2019 nach zwei Jahren Projektlaufzeit.
Das ServiceBureau Jugendinformation bietet weiterhin folgende, im Modellprojekt entwickelte, Bildungsbausteine für Workshops, Fortbildungen und Vorträge an:
#Wahr oder Fake? (Desinformationen)
#Spürnasen (Rechtsextremismus im Internet)
#Action! Aktiv gegen Hass im Netz (Online Hate Speech)
#Hey ich schwöre, das stand so im Netz (Verschwörungsideologien)
Weitere Informationen finden Sie hier denk-net.info
#denk_net
ServiceBureau Jugendinformation
Am Deich 62
28199 Bremen
Tel: 0421/33 00 89 21
denknet@jugendinfo.de